Eine starke demokratische Schweiz braucht unabhängige, vielfältige Medien.
-
Als Wissenschaftskommunikatorin
-
Ein Ausflug ins Berner Oberland zumr Thema Stadt-Land.
-
Lang ists her… Der wohl erste Bericht über mich als Schon-fast-Politikerin!
-
Unschöne Erinnerungen an stürmische Zeiten.
-
Eine nicht grad löbliche (aber jobbedingte) Nennung…
-
…und zu was man sonst noch so alles seinen Kommentar abgibt…
-
Zur Waldstadt Bremer
-
Anlässlich meiner Wahl in den Grossen Rat.
-
Ein kulturpolitisches Streitgespräch mit Pascal Rub (FDP)
-
Die Debatte zur Kulturpflegestrategie im Grossen Rat. Mein erstes Votum.
-
Rücktritt aus dem Stadtrat
-
„Bern hat keine Amokliste.“ Und braucht das in meinen Augen auch nicht. Es kann nicht sein, dass man präventiv Leute fichiert, die sich in irgendeiner Form auffällig verhalten.
-
Aktuelle kulturpolitische Diskussion. Das Schlachthaus-Theater und die Dampfzentrale entwickeln gemeinsame Pilotprojekte.
-
Ich durfte den Besuch der Bundeskanzlerin Angela Merkel an der Uni Bern organisieren. „Der Arbeitsmarkt“ hat mich dazu befragt.
-
Nachfolge Kultursekretärin: Seltsames Gefühl, wenn der eigene Name plötzlich ins Spiel gebracht wird. Für mich stellt sich aber die Frage nicht, weil ich von Frau Schaller noch nie hörte, dass sie ans Aufhören denkt.
-
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Mit einer neuen, breit abgestützten Trägerschaft startet „The Spirit of Bern“ in eine neue Zukunft. Ich freue mich, dabei zu sein!
-
Ist der Schlachtdampfer bald im Hafen? News zu den Kooperations¨überlegungen zwischen Dampfzentrale und Schlachthaustheater
-
Neue Strukturen in der Dampfzentrale. Zufrieden und auch etwas stolz, wie wir das hinbekommen haben!
-
Die reformorientierte Plattform der SP präsentiert ihr Grundlagenpapier, das sie nun breit mit interessierten Mitgliedern diskutieren will. Als Mitglied der Kerngruppe habe ich an der Ausarbeitung des Papiers mitgearbeitet.