Trouvaillen aus dem www, Lieblingsbücher, Schätze und sonst allerlei Catcontent.

  • André Holenstein: Mitten in Europa

    #

    André Holensteins Buch ist ein wichtiger Beitrag zur Diskussion über ein Land mitten in Europa, über falsch verstandenen Patriotismus und über die Schweiz als besseres Europa. Für alle, die Isolationismus als Sackgasse verstehen ist das Buch Pflichtlektüre. Und für alle andern natürlich auch!

  • Ursache und Wirkung

    In der Politik geht es häufig um die Frage nach Ursache und Wirkung, nach der Frage was war zuerst, das Huhn oder das Ei. Hier kommt die Antwort.

  • Dramatic Macki

    Der absolute Klassiker des Catcontent!

  • Die Schweiz

    „Eine Schweiz, die einfach nur die Schweiz ist, ist irgendwann nicht mehr die Schweiz. Die Schweiz bleibt nur die Schweiz, wenn sie immer wieder die Schweiz wird.“

    Alain Berset

  • Heute schlägt mein Herz…

    …eher für Bubi Rufener. E g*** siech!

  • Noch selten war banaler Alltag so packend

    # Karl Ove Knausgård hat in einem Schaffensrausch eine unglaubliche Autobiografie veröffentlicht: 3600 Seiten, 6 Bände. Eines der bemerkenswertesten Stücke Literatur, das ich in der letzten Zeit gelesen habe. Naja, einen Band hab ich bis jetzt geschafft!

    Eine Kombination von kleinsten Alltags-Details mit Betrachtungen über Kunst, Tod, Musik und Ehrgeiz. Grandios!

  • Züri West war…

    … der Sound-track meiner Jugend.

  • Rosetta oder die Schönheit der Forschung

    Was hat die Rosetta Mission mit Mona Lisa zu tun? Michael Furger von der NZZ erklärt es uns hier.

  • Why not try a book?

    #

  • Kultur ist ein Bildungsauftrag

    „Kultur ist ein Bildungsauftrag einer jeden Regierung. Kultur ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit für die Gesellschaft. Sie würden sich wundern, was aus einer Gesellschaft wird, in der es keine Kultur gibt – sie würde verrohen!“

    Matthias Goerne, Lied-, Konzert- und Opernsänger

  • Warum ich Katzen liebe!

    Catcontent eben…

  • Die Säulen der Demokratie

    „Das Volk ist einer der wesentlichen Akteure in der Schweiz, doch zu den Säulen der Demokratie gehören gleichzeitig das Parlament als Gesetzgeber, der Bundesrat als Regierung sowie die Justiz. Alle diese Kräfte sind durch ihre Rechte und Pflichten eingebunden ins komplexe politische System der Eidgenossenschaft. Keiner dieser Träger unserer Demokratie hat eine absolute Vormacht: das Volk kann nicht alleiniger Machtträger sein – ein Volk kann auch verführt werden. Deshalb braucht es ein Gleichgewicht der Kräfte.“ Peter Allenbach (Die SVP stellt der Schweiz eine Falle, 2.4.2015)

  • Frühling lässt sein blaues Band….

  • Das offizielle Wahlfoto-moto

    #

  • Fanta 4

  • Christian Kracht: Die Toten

    Bereits in den ersten Januartagen habe ich wohl mein „Buch des Jahres 2017“ gelesen: „Die Toten“ von Christian Kracht. Ein kluges, lustiges, spannende, vielschichtiges und sprachgewaltiges Buch, das mich zwar nicht von der ersten, aber bis zur letzten Seite fasziniert hat.

  • 2017 jetzt schon ein tolles Literatur-Jahr!

    https://www.nicolavongreyerz.ch//wp-content/uploads/2018/10/Orchideen.jpg

    Mit „Die Vegetarierin“ der Koreanischen Autorin Han Kan liegt ein weiteres tolles Buch auf meinem Nachttisch. Die verstörende Geschichte einer Frau, die sich aus dem Leben zurück zeiht und davon träumt, eine Pflanze zu werden: Der blanke Horror. Mitten in der Eigentumswohnung. Ein zurecht preisgekrönter Roman. Und mit 190 Seiten durchaus auch für vielbeschäftigte Menschen bewältigbar.